 |
Eine tierische Herausforderung–Führungskräfte lernen
von und mit Lamas und Alpakas
Anfang August trafen sich Mitglieder des Sondershäuser Gewerbe- und
Wirtschaftsvereins (SGW e.V.) zu einer nicht ganz alltäglichen Veranstaltung:
Ein Schnupperseminar mit Lamas und Alpakas! Dazu eingeladen hatte Frauke
Berbig, welche seit diesem Jahr für Unternehmer und Führungskräfte
Trainings- und Coachingseminare in dieser etwas ungewöhnlichen Art
anbietet. Treffpunkt war das „Gestüt
an der Hainleite“ in Niederbösa. Dieser Veranstaltungsort hatte
darüber hinaus den Vorteil, dass nicht nur Lamas und Alpakas, sondern
– Dank des Kooperationspartners, Dr. Hagen (Gestüt an der Hainleite),
auch ein Pferd in das Seminar mit einbezogen werden konnte.
Nun mag der Eine oder Andere denken, was kann man von diesen Tieren lernen?
Wir sind inzwischen der Meinung – sehr viel! Diese Tiere sind durch
ihre Eigenschaften hervorragend dazu geeignet, abstrakte Dinge unmittelbar
transparent und augenscheinlich erlebbar zu machen, z. B. ein sicheres
Auftreten, zielorientiertes Vorgehen und den respektvollen Umgang miteinander.
Die gewohnten Mittel der Kommunikation helfen hier nicht weiter –
Name, Titel und Stellung erst recht nicht. Es zählt klares Auftreten!
Und was im täglichen Leben oft vergessen wird: Lob ist hier ganz
wichtig! Wenn man das vergaß und nicht auf die Tiere einging, ihr
Vertrauen nicht gewinnen konnte, dann bewegte sich oft erst einmal gar
nichts. Der Abend hatte neben diesem Lerneffekt einen weiteren Vorteil:
Wer mit einem Lama unterwegs ist, passt sich dessen gleichmäßigem
Gang an. Die bloße Anwesenheit des Tieres und seine Beobachtung
wirken blutdrucksenkend und stabilisierend auf Herz und Kreislauf. Der
Umgang mit den Tieren wirkt beruhigend, gleichzeitig aber auch inspirierend.
Die wunderschöne Landschaft, der herrliche Sonnenschein und das „Kennenlernen“
der Tiere – ein Erlebnis, das alle nicht so schnell
vergessen werden. Bei einer geselligen Grillrunde fand der Abend dann
viel zu schnell seinen Abschluss.
Bedanken möchten wir uns an dieser Stelle noch einmal ganz herzlich
bei Frau Berbig (Ressourcenentwicklung & Coaching) und bei Familie
Hagen vom „Gestüt an der Hainleite“.
Susanne
Blumenthal (www.sgw.de)
|
|
Sondershäuser Heimatecho
31.08.2011
|
|