 |
Lernen in der Reithalle
CSI geht neue Wege in der Ausbildung
Führungskräfte von heute sollten neben fachlicher Anleitung
mehr und mehr auch die Hilfestellung auf persönlicher Ebene geben
können. Neben der Fachkompetenz bedarf es der „Schlüsselqualifikationen“.
Im Rahmen der Weiterbildung
„Zertifizierter Projektleiter“,
die die Firma Computer
System GmbH Ilmenau (kurz
CSI) anbietet, begaben sich
die Teilnehmer kürzlich in völlig
neue Gefilde: Im Rahmen
eines tiergestützten Trainings
mit Pferden prüften und erweiterten
sie ihre Führungskompetenzen.
„Die Tiere sind durch ihre Eigenheiten hervorragend geeignet, abstrakte
Dinge erlebbar zu machen. Beispiel ist die zielorientierte Führung
durch respektvollen Umgang. Übertragen auf das Pferd, erfordert dies
Mut, Selbstbeherrschung, Eigeninitiative, Kreativität und vor allem
ein klares und sicheres Führungsverhalten. Wer mit diesen sensiblen
Herdentieren zurechtkommt, schafft das auch mit (schwierigen) Mitarbeitern
im Unternehmen.Die Teilnehmer haben einen nachhaltigen Lernerfolg für
sich selbst“, betont Frauke Berbig, Koordinatorin der CSI-Niederlassung
in Sondershausen.
Menschen sind ständig dabei,
ihren Gedanken Ausdruck
zu verleihen; sei es durch
Worte, Gestik, Mimik oder
Körperhaltung. Doch meistens
sind sie sich dessen nicht
bewusst. In der Mensch-Tier-
Kommunikation muss man
sich gerade diese Feinheiten
wieder bewusstmachen, denn
das Pferd lässt sich von einem
Titel „Chef“ nicht beeindrucken.
Es lässt sich auch nicht einfach
führen, nur, um jemandem
einen Gefallen zu tun. Es zählt
nur, was und wie es gesagt
wird. Kommuniziert der Führende
klar und direkt, wird das
Pferd auch folgen. Denn es
ordnet sich bereitwillig demjenigen
unter, dem es vertraut.
Zum erfolgreichen Führen
mussten die Teilnehmer die
Signale des Pferdes richtig
deuten. Beobachtung, genaue
Wahrnehmung, Vertrauen und
Einfühlungsvermögen waren
dafür die Grundlage.
In der Nachbereitung begleitet
Frauke Berbig die Teilnehmer
weiter, um deren Stärken
und Schwächen zu analysieren
sowie erworbene und gefestigte
Kompetenzen auszubauen.
|
|
Allg. Anzeiger Nordhausen
10.03.2010
Wer ein sensibles Pferd führen kann,
kann auch einfühlsam
mit Menschen umgehen,
sie lenken und leiten. |
|